Eine Einrichtung von wirtschaftlicher Bedeutung für die Region
City Airport Mannheim
Mehr denn je spielen im Wettbewerb um Neuansiedlung und Standortsicherung von Wirtschaftsunternehmen schnelle Verkehrsanbindungen zu den einzelnen Wirtschaftszentren eine ganz wesentliche Rolle. Durch seine zentrale Lage im Herzen des Rhein-Neckar Dreiecks wird der seit 1926 bestehende Flugplatz Mannheim diesen Anforderungen gerecht.
Von hier aus können alle wichtigen Städte Europas in kürzester Zeit direkt mit dem Flugzeug erreicht werden. In den vergangenen Jahren wurden durch den City Airport Mannheim mehr als 500 Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Die Flugplatzeinrichtungen sind auf höchstem technischen Niveau und wurden größtenteils von Firmen der Region installiert, bzw. geliefert.
CITY AIRPORT MANNHEIM (EDFM/MHG)
Infos für Piloten

Wochentage: 06:00 - 21:00 Uhr
Sa/So und Feiertage: 08:00 - 20:00 Uhr
Alle anderen Zeiten: 24h PPR
Tower: 129,780 MHz
ATIS: 132.415 Hz
LLZ IMAW: 108.55
DME MND: CH82y(113.55)
LLZ-DME Anflug Piste 27
PAPI
Tankwagen: Jet A1
Tankstelle: Jet A1, Avgas und Mogas
Aktuelle Spritpreise in EDFM *
JET A1 inkl. Energiest.: 2,45 EUR/L
JET A1 exkl. Energiest.: 1,67 EUR/L
Avgas: 2,80 EUR/L
MOGAS: 2,20 EUR/L
Elektroflugzeuge: kostenfrei (GBT/CCS2)
* Alle Preise inkl. 19% MwSt. Angebote erfolgen freibleibend soweit Sorten verfügbar und/oder Auslieferung technisch möglich ist.
Barzahlung
Kreditkarten: MasterCard, VISA, American Express
EC-cash
aerops →
WIR AKZEPTIEREN KEINE AVIATION CARNET CARD!
09/27 Asphalt 1066 x 25 m
09/27 Gras 700 x 30 m
FLUGPLATZ-KOORDINATEN:
Nord 49 28.00 | Ost 008 30 56.40
IHR WEG ZU UNS
Anfahrt + Parken
Mit dem PKW
Mit dem PKW erreichen Sie den City Airport Mannheim am besten über den Rhein-Neckar Schnellweg (B38a), wo Sie den Flughafensymbolen folgend zur Abfahrt Neuostheim geführt werden.
Zum Rhein-Neckar-Schnellweg gelangen Sie von der Mannheimer City oder von Heidelberg über die A656 (Abfahrt Mannheim-Neckarau) und aus Richtung Frankfurt/Saarbrücken oder Karlsruhe von der A6 kommend über das Autobahnkreuz Mannheim.
PARKEN
Am City Airport Mannheim stehen Ihnen vor und im Umfeld des Terminals Parkplätze zur Verfügung. Den Passagieren der Mannheim City Air steht außerdem das Parkhaus kostenlos zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der City Airport Mannheim ist mit der Haltestelle ”Neuostheim" bestens an das Netz des städtischen und regionalen Personennahverkehrs angebunden. Die Haltestelle befindet sich nur ca. 300 Meter vom Flughafen entfernt und ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Sie wird täglich von den beiden Stadtbahnlinien 5 (OEG) und 6 sowie der Buslinie 50 angefahren.
Die Linie 5 verbindet den Flughafen direkt mit den beiden Citys von Mannheim und Heidelberg, die Linie 6 fährt über die Mannheimer City weiter nach Ludwigshafen. Die Buslinie stellt eine schnelle Querverbindung zu den nördlichen und südlichen Mannheimer Stadtteilen her.
Die Fahrtzeiten der Bahnen und Busse erfahren Sie rund um die Uhr über das VRN-Service-Telefon mit der Nummer: 0621 1077 077.
Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter www.vrn.de
FLUGPLATZ
MANNHEIM
NACHHALTIGKEIT
Aus Verantwortung für Umwelt und Region
Unser Engagement für einen nachhaltigen Luftverkehr
Aktuelle Flotte:
1 x elektrischer Flugzeugschlepper
2 x Maxus T90 EV Pickup
Einsatzprofil: Rollfeldbetrieb, Vorfeldlogistik, Infrastrukturwartung, Flugzeughandling, Feuerwehr-Unterstützung
Zielsetzung:
- Dekarbonisierung des Bodenbetriebs
- Reduktion der Betriebskosten
- Verbesserung der Umweltbilanz
- Vorbereitung auf steigendes Verkehrsaufkommen mit elektrisch betriebenem Luftverkehr
Strategische Ziele:
- Nachhaltigkeit: Erweiterung des Fuhrparks um weitere E-Fahrzeuge
- Sicherheit: Integration von Notfall-E-Mobilität für Feuerwehr und Technikteams
- Zukunftsfähigkeit: Integration mit E-Flugzeug-Infrastruktur & Ladeinfrastruktur
Nachhaltige Energie am Flugplatz – Sonnenkraft für Boden und Luft
Ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Luftfahrt ist bereits getan: Mehrere Hallendächer unseres Flugplatzes sind mit modernen Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die daraus gewonnene Sonnenenergie wird unmittelbar genutzt – etwa zum Laden unserer Elektrofahrzeuge, die im täglichen Flugbetrieb emissionsfrei unterwegs sind.
Überschüssiger Strom fließt ins öffentliche Netz und leistet so auch über unseren Flugplatz hinaus einen aktiven Beitrag zur Energiewende.
Doch damit geben wir uns nicht zufrieden:
Weitere Dachflächen sind bereits für den Ausbau der Solaranlagen vorgesehen.
Mit dem geplanten Zuwachs an erneuerbarer Energie stärken wir nicht nur unsere Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen, sondern schaffen zugleich die Grundlage für eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur für E-Flugzeuge.
Unser Ziel ist klar: den City Airport Mannheim Schritt für Schritt zu einem Vorreiter nachhaltiger Mobilität zu machen – am Boden wie in der Luft.
Der City Airport Mannbeim – Drehscheibe für Mobilität und Innovation
Regionale Verkehrslandeplätze spielen eine zentrale Rolle in der dezentralen Luftverkehrsinfrastruktur Deutschlands. Sie verbinden Wirtschaftsräume, ermöglichen schnellen Personen- und Frachttransport und schaffen zugleich Raum für Innovationen – insbesondere im Bereich der allgemeinen Luftfahrt und der nachhaltigen Mobilität. Als regionaler Verkehrslandeplatz bieten wir mit Unterstützung aller Unternehmen am City Airport Mannheim ein breites Spektrum an fliegerischen Aktivitäten: Von der Geschäftsfliegerei über die Ausbildung von Piloten bis hin zu Entwicklungsflügen, etwa im Bereich der E-Mobilität in der Luft. Dabei stehen Sicherheit, Effizienz und Umweltbewusstsein im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unsere Infrastruktur ist auf die Bedürfnisse moderner Luftfahrt ausgerichtet:
mit präzise koordinierter Flugsicherung, einsatzbereiter Flugplatzfeuerwehr, leistungsfähiger Bodenabfertigung und einer engen Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern. Als Teil eines nachhaltigen Verkehrskonzepts fördern wir den Ausbau alternativer Antriebe, bieten Ladeinfrastruktur für E-Flugzeuge und arbeiten aktiv an der Zukunft des regionalen Luftverkehrs.
Durch die Nähe zu Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Bildungsträgern ist unser Landeplatz nicht nur ein Standortvorteil für die Region, sondern auch ein Innovationsmotor für die Luftfahrt von morgen.
STETS FÜR SIE DA
Feuerwehr & Technischer Dienst
Ein durchdachtes Paket an Maßnahmen ergibt Sicherheit
Flughafen Feuerwehr
An jedem Flughafen der Welt können Gefahren und Notsituationen entstehen. Am City Airport Mannheim ist entsprechend dem hohen Sicherheitsstandard eine schnelle und für alle Notfälle ausgebildete und trainierte Einsatzmannschaft bestehend aus 16 Feuerwehrleuten verfügbar.
Zum Aufgabengebiet der Flughafenfeuerwehr gehört neben dem Flugzeugbrandschutz und dem Gebäudebrandschutz auch die technische Hilfeleistung und medizinische Erstversorgung. Sicherheitsaufgaben rund um den Flughafen komplettieren das vielfältige Aufgabenfeld des Flughafenfeuerwehrmitarbeiters.
Ferner übernimmt die Feuerwehr Aufgaben im Bereich Abfertigung Luftfracht Gefahrgut. Hier sind vier Mitarbeiter in der Klassifizierung PK 6 ausgebildet.
Das Einsatzgebiet der Flughafenfeuerwehr umfasst das gesamte Flughafengelände mit allen Gebäuden (Terminal + Hangars), die Bewegungsflächen wie Start/Landebahn, Rollwege und Abstellflächen sowie sonstige Freiflächen.
Wir sind jederzeit mit Sicherheit für Sie da.




Technischer Dienst
Die Zuständigkeit des Technischen Dienstes umfasst den kompletten technischen Bereich, von Überwachung der Technik des Anflugsystems, der Wetterstation, der Befeuerung von Start-und Landebahn, bis hin zur Wartung und Instandsetzung der Haustechnik in Hangars sowie des Abfertigungs-und Bürogebäudes.
Insgesamt stehen unseren Kunden 24 Hangars, teils isoliert und beheizt, zum Unterstellen ihrer Luftfahrzeuge zur Verfügung. Ein gut ausgestatteter Maschinenpark unterstützt uns bei wichtigen Tätigkeiten, wie Winterdienst und Mäharbeiten.
Eine Hauptaufgabe unseres Teams ist die Betankung von Luftfahrzeugen mittels eines Tankwagens mit Kerosinkraftstoff Jet A1 und der stationären Betankungsanlage mit Kerosin- und Ottokraftstoff (Avgas 100LL und Mogas).
Des Weiteren bieten wir zahlreiche Dienstleistungen wie Batteriestart- oder Staplerservice, Entleeren und Befüllen von Flugzeugtoiletten sowie Hangarreinigung an. Auch das Schleppen, Aus-und Einhallen von Flugzeugen und Hilfestellungen aller Art für unsere Kunden ist eine Selbstverständlichkeit.
Ein gut ausgebildetes und motiviertes Team freut sich auf Sie.




Stellenangebote am CITY AIRPORT MANNHEIM
Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!